Technische Daten Phoebus

Hersteller: Apparatebau Nabern GmbH (Bölkow)

Baujahr: 1964 – 1970

Sitzplätze: 1

Rumpflänge: 6,98 m

Spannweite: 15 m (A/B) / 17 m (C)

Flügelfläche: 13,16 m² (A/B) / 14,06 m² (C)

Flügelstreckung: 17,10 (A/B) / 20,55 (C)

Flügelprofil: Eppler 403

Rüstmasse: 210 kg / 243 kg

Max. Startmasse: 350 kg (A/B) / 459 kg (C)

Flächenbelastung: 22,5 – 26,5 kg/m² (A/B) / 23,0 – 32,6 kg/m² (C)

Max. zul. Geschwindigkeit: 200 km/h

Mindestgeschwindigkeit: 60 km/h (A/B) / 58 km/h (C)

Geringstes Sinken: 0,65 m/s bei 80 km/h (A/B) / 0,63 m/s bei 83 km/h (C)

Beste Gleitzahl: 37 (A) / 39 (B) / 42 (C) bei 90 km/h

Segelflugindex: 94 (A) / 96 (B) / 100 (C)


Unser Phöbus C hat die Werknummer 860, wurde im Dezember 1968 gebaut und hat seinen Erstflug am 12.12.1968 mit Rudi Lindner im Cockpit absolviert.